|
 |
Falkensteiner
Bund e.V. - Freunde historischer
Darstellung des 14. Jhd. |
Der Falkensteiner Bund e.V. steht für die Recherche
und Präsentation der Sachkultur des fränkischen
Hessengau zu Anfang des 14. Jahrhunderts.
Da eine zeitgenössische Darstellung einen zeitlichen Fixpunkt benötigt, drehen wir die Zeit genau um 700
Jahre zurück und leben genau diese Jahr auch historisch.
Unseren Namen wählten wir durch den regionalen Fixpunkt
der Burg Falkenstein (Bad Emsatal) und deren Verwalter die "Hunde"
zu Kirchberg und Holzhausen. |
 |
Wir präsentieren
interessierten Besucher die spätmittelalterliche
Alltagskultur: |
- mit deren Kleidung und Accessoires für die
niederadligen, städtischen und bäuerlichen Stände,
- die Alltagsgegenstände eines fränkischen
Ministerialen Haushalt mit desen Küchenutensilien
und Gerätschaften für das einfache Handwerk
- und dem Kriegs- und Waffenwesen mit deren
Rüstung Bestandteilen und natürlich deren Waffen.
|
 |
Der Falkensteiner Bund e.V. macht die Geschichte vor
700 Jahren erlebbar und versteht sich als "Museum zum
Anfassen".
Doch auch wenn wir großen Wert auf eine
korrekte realistisch-historische Darstellung legen, so
steht auch der gemeinsame Spaß, wie auch das gemütliche
Beisammensein durch ein gemeinsames Vereinsleben im
Vordergrund.
Kontaktdaten: |
Falkensteiner Bund e.V.
c/o Davis Böttcher
Emstalstr. 55
34305 Niedenstein-Kirchberg |
Telefon: +49 (0)5603-9489552
Telefax: +49 (0)5603-9489553
E-Mail :
info@falkensteiner-bund.de |
Registr.: Amtsgericht Fritzlar Nr. 3754
Internet: www.falkensteiner-bund.de |
|
|
|